Die nächsten Gottesdienste
- Es wurden keine Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage gefunden.
Denk dran Nr. 49
Liebe Leserinnen und Leser,
die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, hat auf der Friedensdemonstration am 27.2.22 in Berlin gegen den Krieg in der Ukraine klare Worte gefunden. „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel. Was so lange undenkbar schien, ist wirklich geworden. Die Wirklichkeit, die uns jetzt einholt, ist brutal. Ein Land ist über das andere hergefallen. Die verlogene und machtgierige Regierung des einen Landes hat mit blanker Gewalt und gegen alles Recht ihren Soldaten befohlen, ein anderes Land zu überfallen. Das ist ein Verbrechen...
Jetzt sind Taten gefragt: Wo der Frieden werden soll, da kommt es auf uns an. Es kommt auf uns an, den leidenden Menschen in der Ukraine, den verängstigten Menschen in unseren Nachbarländern, unsere Solidarität zu zeigen, keine billige, sondern eine, die uns etwas kostet.Es kommt auf uns an, den Menschen in Russland, die sich gegen den Krieg stellen, unsere Achtung zu bezeugen. Es kommt auf uns an, den Menschen, die flüchten, zu helfen und ihnen Wege zu öffnen, damit sie ihr Leben retten können.“
Tätige Hilfe ist gefragt, aber auch Gebete für den Frieden.Dazu laden wir ein.
Ihre / Eure Pfarrerin Ursula Seeger
Regeln für Präsenzgottesdienste (Kirche und Open-Air)
Zugang zu den Präsenzgottesdiensten erfolgt nach der 3G-Regel (Genesen, Geimpft oder negativ getestet – maximal 48 Stunden vor dem Gottesdienst).
Wir bitten um Anmeldung zu den Gottesdiensten (telefonisch, per Mail oder WhatsApp).
Maximal können sich 60 Personen in der Kirche aufhalten. Abstände müssen eingehalten werden. Bei Bewegung und beim Singen ist eine medizinische Maske zu tragen.
Kollekten/Spenden
Wer für den jeweiligen Kollektenzweck des Sonntags oder auch für einen anderen (Diakonie, Brot für die Welt, Weltgebetstag o.a.) bzw. für unsere Kirchengemeinde spenden möchte, kann dies über unser Spendenkonto tun. Ev. Kirchengemeinde Florstadt / Sparkasse Oberhessen:
IBAN: DE48 5185 0079 0027 1633 78
Bitte den jeweiligen Zweck angeben. Vielen Dank!
Digitale Kollekte
Geh aus, mein Herz, und suche Freud
Was uns Mut macht und Zuversicht gibt
Florstädter Krippenweg
Denk dran!

Möchten Sie regelmäßig auf besondere Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde hingewiesen bzw. daran erinnert werden?
Dann abonnieren Sie unseren Rundbrief "Denk dran!".
Senden Sie uns eine Mail mit dem Text "Rundbrief abonnieren" und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.
Nachrichten
Scrollen sie weiter herunter und lesen Sie aktuelle Nachrichten aus den Redaktionen der EKHN.
Tageslosung

Nachrichten
Friedensgebet Ukraine
Friedensgebete im Evangelischen Dekanat Wetterau
Neues Programm der Ev. Frauen im Dekanat Wetterau
Auch 2022 machen die Evangelischen Frauen im Dekanat Wetterau Angebote für interessierte Frauen – das neue Programmheft ist jetzt erschienen und lädt zu vielfältigen Veranstaltungen ein: in Präsenz und online, drinnen und draußen.
Klimafasten: Gemeinsame Aktionen der Dekanate Büdinger Land und Wetterau
Die beiden Evangelischen Dekanate Büdinger Land und Wetterau beteiligen sich in diesem Jahr wieder an der deutschlandweiten und ökumenischen Aktion „Klimafasten“. Unter anderem wird es einen Workshop zum Thema "Müllvermeidung" und einen Besuch im feldgarten Bingeheim geben.
Kirchengemeinden wagen Neues: Kooperationsraum Mittlere Wetterau nimmt Arbeit auf
Der Kooperationsraum Mittlere Wetterau nimmt die Arbeit auf: In zwei gemeinsamen Gottesdiensten sind 44 Konfis aus dem Kooperationsraum eingeführt worden.
Spenden für Menschen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind
Stündlich steigt die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, in die Slowakei und die Republik Moldau fliehen. Um den Geflüchteten zu helfen, bitten die Diakonie Katastrophenhilfe und das Gustav-Adolf-Werk weiter um Spenden. Auch direkt in der Ukraine wird geholfen.
Trost spenden durch Kunstbetrachtung
Einmal im Jahr gibt der Evangelische Bund Hessen eine Predigtstudie mit Bildbetrachtung, Predigtvorbereitung und Liturgiebausteinen heraus. 2022 erscheint die Predigtstudie zum Sonntag Lätare (27. März) über 2. Korinther 1,3-7 mit Beckmanns „Kreuzabnahme‶ sowie Texten von David Schnell, Prof. Angela Rinn und Friederike Erichsen-Wendt und Hinweisen für Gottesdienstübertragungen im Internet.
Krieg in der Ukraine – Kirche hilft
Der Krieg in der Ukraine bewegt viele Menschen in Hessen-Nassau. Deshalb informiert die EKHN in einem Online-Themen-Special unter www.ekhn.de/ukraine über Hilfsmöglichkeiten, Friedensgebete, Friedenslieder, Stellungnahmen und vieles mehr. Zudem werden auch Empfehlungen veröffentlicht, um hier die seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken.
Friedenslieder zum Mitsingen- Gesangbücher als Quelle
Mit Friedensliedern geben Profi- und Laienmusizierende in der EKHN einen weiteren Anstoß, zum Frieden in sich und der Welt beizutragen. Auf ihrem Youtube-Kanal haben die "Lutherans" aus Mainz-Bretzenheim beispielsweise Friedenslieder zum Mitsingen veröffentlicht. Den reichen musikalischen Schatz aus den Gesangbüchern zu Friedensthemen hat das Zentrum Verkündigung zusammen getragen.
Synode: Zwischen Ukrainekrieg und Kirchenzukunft
Das bevorstehende eintägige Treffen der Kirchensynode am 12. März wird sich auch mit dem Thema Ukraine beschäftigen. Ansonsen steht der Reformprozess „ekhn2030“ mit weitreichenden Entscheidungen im Mittelpunkt.
Fit für die digitale Verkündigung und Gemeindearbeit
Gottesdienste auf YouTube, Kirchenvorstands-Sitzungen per Zoom oder die virtuelle Konfiarbeit – für viele Gemeinden gehört das digitale Arbeiten mittlerweile zum Alltag. Viele innovative Anfänge sind gemacht, aber erfordern auch kontinuierliche Weiterentwicklung. Eine Webinar-Reihe ab 16. März und zwei Digitaltage in der zweiten Jahreshälfte ermöglichen einen Erfahrungsaustausch und Möglichkeit zur Wissensvermittlung.